G/GESCHICHTE Mai 2015

Raubritter – Fehde gegen Gott und die Welt

Liebe Leserinnen und Leser!

Die Tage des Ruhms waren vorüber. Jahrhundertelang hatten Ritter Schlachten entschieden und Kriege gewonnen. Doch Ende des 15. Jahrhunderts schien sie keiner mehr zu benötigen. Ausgerechnet Maximilian I., der sich selbst gekonnt als Ritter inszenierte, gab 1487 die Order, ein Fußvolk nach dem Vorbild der Schweizer Infanterie aufzustellen. Dies war die Geburtsstunde der Landsknechte. Nun waren die Ritter endgültig ein militärisches Auslaufmodell. Acht Jahre später die nächste Demütigung: Maximilian verkündete den Ewigen Landfrieden und hob das Privileg der Ritter auf, mit der Fehde das Recht selber in die Hand zu nehmen und dabei ihre leeren Kassen zu füllen.

Männer vom Schlage eines Götz von Berlichingen waren nicht bereit, sich den blutleeren Juristen des Reichskammergerichtes zu unterwerfen. Sie führten ihre Fehden weiter, auch wenn sie jetzt die Reichsacht und einen unehrenhaften Tod auf dem Schafott riskierten. Angefeuert durch die Reformation rebellierte 1522 die Ritterschaft unter der Führung Franz von Sickingens und marschierte ins Erzbistum Trier – im Namen Luthers, der Freiheit und für fette Beute. Der Aufstand scheiterte; Sickingen starb bei der Verteidigung seiner Burg.

Der letzte Raubritter, Wilhelm von Grumbach, wurde 1567 auf dem Marktplatz zu Gotha gevierteilt. Politisch spielten die Ritter nun keine nennenswerte Rolle mehr. Doch ihre trotzige Aufmüpfigkeit gegen die Obrigkeit machte sie zu Helden der Dichtung. Goethes Sturm-und-Drang-Drama „Götz von Berlichingen“ von 1773 war eine Sensation. In Zeiten verkrusteter Obrigkeitsstaaten bewegte eine Zeile besonders die Menschen: „Freiheit! Freiheit!“

Ihr, Euer

Dr. Klaus Hillingmeier
Chefredakteur

Schwerpunkt dieser Ausgabe

Franz von Sickingen gegen den Rest der Welt
Der Ritteraufstand von 1522

Ritter, Not & Teufel
Wie aus edlen Rittern gefürchtete Raubritter wurden

Eppelein von Gailingen
Der Schreck der Nürnberger Kaufleute

Kein Camelot
Alltagsleben auf einer Burg

Herberge der Gerechtigkeit
Franz von Sickingen bietet Luther und seinen Anhängern Schutz auf seiner Burg

Acht, Bann und Fehde
Kleines Mittelalterlexikon

Albrecht Dürer
Was bedeutet Dürers Stich „Ritter, Tod & Teufel“?

Die Schlacht bei Tannenberg
Der Untergang des Deutschen Ritterordens

Der große Deutsche Bauernkrieg
Florian Geyer und die Ritter auf verschiedenen Seiten

Götz von Berlichingen
Der Ritter mit der eisernen Hand

Der Schmalkaldische Krieg
Protestanten gegen Kaiser Karl V.

Wilhelm von Grumbach
Der letzte Raubritter wurde gevierteilt

Ritter in der Romantik
Dank Bettina von Arnim und Goethe werden Raubritter zu Legenden

 

Weitere Themen

Blickpunkt
Geliebte Monster – Die Entdeckung der Dinosaurier

Serie – Unterwelten
Gruseliges Wien – Die Katakomben unter dem Stephansdom

Geschichte im Alltag
Der Kaugummi-Automat – Ein Stück Kulturgeschichte

Porträt
Frère Roger – Der Gründer der ökumenischen Glaubensgemeinschaft Taizé

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert