Wie lebten die Menschen im Mittelalter? Das Deutsche Historische Museum gibt in einer Dauerausstellung Einblicke in die Alltagskultur und die Bedeutung von Religion, Kirche und die ständische Gesellschaft.
Kopfschutz: Die gefütterte Haube kam unter einen Eisenhelm. | © Deutsches Historisches Museum
Wie war die Gesellschaft der Menschen im Mittelalter strukturiert, was gehörte zu ihrem Alltag und wie funktionierte das komplizierte Geflecht von Politik und Kirche?
Kunstwerke und Gebrauchsobjekte aus jener Zeit geben einen umfassenden Einblick in die Epoche von „500 bis 1500“.
Deutsches Historisches Museum Berlin, Dauerausstellung, mehr Infos: www.dhm.de