Sie befinden sich hier:
» Forum
» Mittelalter
» Elisabeth und Maria Stuart
Archiv-Thema im Forum: Mittelalter
Elisabeth und Maria Stuart
Als Neuankömmling in diesem Forum möchte ich erst einmal ein herzliches Hallo in alle Richtungen schicken und gleich meine erste Frage loswerden bzw. ein neues Thema erstellen (wenn es denn nicht schon existiert).
Schon seit einiger Zeit beschäftigt mich eine Frage zur Regierungszeit von Elisabeth I. von England. Ihre größte Widersacherin war ja bekanntermaßen die schottische Königin Maria Stuart. Haben sich die beiden Kontrahentinnen eigentlich auch persönlich gekannt?
Vielen Dank für eure Antworten.
Eingetragen von Gablenzer am 21.02.2010 um 21:36 Uhr
Das Schicksal der Maria Stuart zeigt überdeutlich, dass sie an entscheidenden Stellen ihres Lebens falsche Entscheidungen traf. Im Gegensatz zu Elizabeth I. machte sie sich von Männern abhängig - dazu noch von den falschen -, hatte wenig gesunde Urteilskraft und war ihrem königlichen Amt offensichtlich intellektuell und von ihrer Persönlichkeitsstruktur her nicht gewachsen.
Aufgrund der skandalösen Heirat und Bothwells Versuch, an der Seite der Königin die Macht an sich zu reißen, griffen die Fürsten zu den Waffen und die Stuart fand aufgrund ihrer persönlichen Liebesverstrickungen kein Rezept, das drohende Unheil zu wenden.
Wie man es richtig und mit nachhaltigem Erfolg macht, zeigte Elizabeth I. im Verlauf ihrer Regierungstätigkeit. Wo sie im Urteil unsicher war, hatte sie zumindest ein Fingerspitzengefühl für die richtigen, loyalen Berater. Besonders die persönlichen Liebeverstrickungen, die die Stuart letztlich den Thron und das Leben kosteten, sind Elizabeth nicht unterlaufen, da sie den Staat und die Macht letztlich höher veranschlagte, als eine Befriedigung in der Ehe oder einer Liebesbeziehung.
Das ganze Drama hätte - möglicherweise ! - vermieden werden können, wenn Maria Stuart an ihrer zweiten Ehe festgehalten hätte (bei Kaltstellung und interner Trennung vom Prinzgemahl Darnley), zum Protestantismus übergetreten wäre und kluge Ratgeber in Staatsangelegenheiten um sich versammelt hätte. Aber es ist natürlich müßig, das was-wäre-wenn-Spiel zu spielen.
Persönlich gekannt haben sich Elizabeth und Maria Stuart im Gegensatz zu Schillers Drama nicht.
Eingetragen von Dietrich am 24.02.2010 um 13:47 Uhr