Sie befinden sich hier:
» Forum
» Das Römische Reich
» Kaiser Titus - Vatermörder?
Archiv-Thema im Forum: Das Römische Reich
Kaiser Titus - Vatermörder?
Es kursiert das Gerücht, Kaiser Titus habe seinen Vater, Kaiser Vespasianus umbringen lassen.
Kurz vor Vespasianus' Tod glaubte Titus zu wissen, dass Caecina (ein früherer Feldherr Kaiser Vitellius') und Eprius Marcellus (einer der schärfsten Kritiker Titus') einen Mordanschlag auf seinen Vater planten. Caecina wurde zu einem Gastmahl eingeladen und dabei erdolcht, Marcellus beging Selbstmord.
Kurz darauf starb Vespasian und schon bald kursierte das Gerücht, sein Sohn und Nachfolger Titus habe ihn umbringen lassen.
Diesem Gerücht (wer weiß, vielleicht ist es ja gar kein Gerücht?) glaubte unter anderem Kaiser Hadrian, auch wenn sein Sekretär Suetonius anderer Meinung war. Wikipedia berichtet, dass diese 'Verschwörungstheorie' in der modernen Literatur meist als unglaubwürdig angesehen wird.
Vespasian selber glaubte auch an einen natürlichen Tod,
aber was glaubt ihr?
Und vor allem: Welche Motive könnte Titus gehabt haben?
Hat es ihn geärgert, dass sein Vater so lange lebte und er nicht auf den Thron kam?
Kann sein, kann aber auch nicht sein.
VG
Der Maxdorfer
Eingetragen von Maxdorfer am 29.10.2011 um 15:27 Uhr
Ich persönlich denke, dass Vespasian eines natürlichen Todes gestorben ist. Er war ja fast 70 Jahre alt geworden, ein für die damalige Zeit hohes Alter.
Welche Motive sollte Titus gehabt haben, seinen Vater umzubringen? Er war ja de facto der 2. Mann im Staat und seine Nachfolge war geregelt. So war Titus mehrmals Mitkonsul seines Vaters. Aber er war aufgrund seiner Härte gefürchtet, vielleicht sogar verhasst, da er oft die 'Schmutzarbeit' für seinen Vater verrichtete. Ebenso trug seine Beziehung zur judäischen Prinzessin Berenike zu seinem schlechten Ruf in Rom bei. Titus hätte also keinen Grund gehabt ein Vatermörder zu werden, da Vespasian immer seine schützende Hand über ihn hielt.
Titus gilt als einer der besseren Kaiser Roms, obwohl seine kurze Amtszeit von 79 bis 81 von Katastrophen wie dem Ausbruch des Vesuvs und dem Untergang Pompejis und Herculaneums, einem verheerenden Brand in Rom und dem Aufstand des falschen Neros begleitet war.
Wer hätte Interesse daran, Titus zu verleumden? Domitian? Trajan? Hadrian?
Domitian, um sich als der bessere Sohn seines Vaters Vespasian darzustellen?
Trajan und Hadrian, um den Dynastiewechsel von den Flaviern zu Nerva bzw. den Adoptivkaisern propagandistisch darzulegen?
VG Sansavoir
Eingetragen von Sansavoir am 29.10.2011 um 20:59 Uhr
Also das Domitian neidisch und eifersüchtig war, ist bekannt.
Die Theorie, dass die Adoptivkaiser dieses Gerücht gestreut haben, ist auch nicht schlecht.
Aber zum Thema:
Was für Gründe hätte Titus denn gehabt, seinen Vater zu ermorden?
Nun, Titus hatte einen Platz als Kronprinz, den (außer Domitian und seinen Anhängern) niemand anzweifelte. Zudem war die durch das hohe Alter Vespasianus' ein natürlicher Tod sowieso anzunehmen.
Geringes Risiko also, wollte Titus seinen Vater zu ermorden.
Warum sollte er aber?
Ganz einfach: Er hatte lange und brav auf seinen Machtantritt gewartet, aber irgendwann könnte es ihm zu lange gedauert haben. Klar: wenn man jahrelang auf ein Amt warten muss, dann wird man immer genervter, je länger es dauert.
Dass Vespasian die schützende Hand über in hielt, das hat er dann wohl in Kauf genommen. Dazu würde auch die Tatsache passen, dass Titus sich bei seinem Regierungsantritt radikal geändert hat, sich die besten Ratgeber seiner Zeit an
Eingetragen von Maxdorfer am 30.10.2011 um 12:06 Uhr
Noch eine Spekulation: Vielleicht hatte Titus eine Vorahnung oder er erhielt eine Weissagung, dass ihm kein langes Leben beschieden ist. Ist zwar irrational, aber es wäre ein Motiv, wenn Titus daran glaubte, nicht mehr viel Zeit zu haben.
Aber wie gesagt, wir werden es nicht beweisen können, ob Vespasian eines natürlichen Todes gestorben ist oder Titus nachgeholfen hat.
VG Sansavoir
Eingetragen von Sansavoir am 30.10.2011 um 19:31 Uhr
Vielleicht ahnte er sogar genaueres, vielleicht befürchtete er Gefahr von seinem Bruder Domitian. Es gibt ja das Gerücht Domitian habe Titus umgebracht. Er war höllisch eifersüchtig auf Titus, war neidisch, weil er nicht Nachfolger seines Vaters war. Das dürfte Titus inoffiziel bekannt gewesen sein. Folgendes Szenario wäre vorstellbar:
Domitian ist neidisch auf seinen Bruder, weil dieser Kronprinz ist und er nicht. Er hat den Plan, Titus zu beseitigen.
Titus ahnt, das Domitian statt seiner den Kaiserthron besteigen wollte, hat aber keine handfesten Argumente, geschweige denn Beweise.
Er möchte sobald wie möglich Kaiser werden, um Domitian unter Kontrolle zu bekommen.
Ich denke, Titus hätte Vespasianus nicht leicht davon überzeugen können, dass sein Bruder Mörderpläne schmiedet. Denn welcher Vater hört schon gerne von seinem Sohn, dass sein anderer Sohn diesen umbringen möchte, und welcher Vater glaubt, dass sein Sohn zum Brudermörder werden könnte? Als Kaiser jed
Eingetragen von Maxdorfer am 30.10.2011 um 20:49 Uhr
Danke für die Grüße, Maxdorfer. Deine These könnte durchaus wahr sein, aber den tatsächlichen Verlauf der Ereignisse werden wir wohl nicht wissen. Vielleicht sind die Verschwörungstheorien um den Tod Vespasians oder seines Sohnes Titus völlig gegenstandslos und beide eines natürlichen Todes gestorben. VG Sansavoir
Eingetragen von Sansavoir am 30.10.2011 um 21:19 Uhr
Natürlich, da hast du völlig recht.
Wie ich schon schrieb, es ist genauso gut möglich, dass diese These völlig falsch ist - denn eigentlich gibt es nichts, was direkt auf einen Vatermord hinweist.
Aber es gibt eben auch nichts, was einen Vatermord unlogisch machen sollte.
Eingetragen von Maxdorfer am 31.10.2011 um 17:21 Uhr