G/GESCHICHTE März 2015

Barbaren – Freiheit oder Tod

Liebe Leserinnen und Leser!

„Man kann Genuss an ihnen empfinden, wie an bunten Raubtieren“, schwärmte 1922 der zivilisationsmüde Schriftsteller Ernst Jünger von den Barbaren. „Sie waren wilde Eroberer, doch ebenso geschlossen und rund in ihrer Erscheinung wie die Hellenen in der ihren.“ Für Jünger waren wir unter den Gewändern der „versponnenen Kultur“ immer noch die „nackten und rohen Menschen des Waldes und der Steppe“. Robert E. Howard, der literarische Vater von „Conan der Barbar“, teilt diese Auffassung: „Barbarei ist der natürliche Zustand des Menschen, Zivilisation ist unnatürlich.“

Unzivilisiert, blutrünstig und keiner richtigen Sprache mächtig – für Griechen und Römer waren die Völker am Rande ihrer Welt nicht viel besser als Tiere. Eine kulturelle Arroganz, die Eroberung und Versklavung legitimierte. Die Gelehrten der Renaissance tradierten dieses Bild weiter. Im Vergleich zur römischen Eroberung Karthagos oder Jerusalems verhielten sich die Vandalen bei der Plünderung Roms recht human und vermieden sinnlose Zerstörung, trotzdem kreierten die Humanisten den Begriff „Vandalismus“.

Sowohl Verklärung als auch Verachtung zeugen von einem Missverständnis. Egal ob Skythen, Kelten oder Pikten, alle diese Völker, die als Barbaren stigmatisiert wurden, hatten ihre eigenen kulturellen Traditionen, die geprägt waren von ihrem Lebensraum. Die Religion spiegelte die Natur wider, Ehre und Familie diktierten das Ethos. Und wenn sie mutig und zuweilen mit Wildheit Kriege gegen „zivilisierte“ Heere führten, so ging es meistens um die Freiheit oder ums Überleben. Es ist an der Zeit, sich von den Barbaren-Klischees zu verabschieden!

Ihr, Euer

Dr. Klaus Hillingmeier
Chefredakteur

Schwerpunkt dieser Ausgabe

Die Erfindung des Barbaren
Vom neutralen Begriff zum verächtlichen Schimpfwort

Innovationen aus der Steppe
Neue Erkenntnisse über frühe Reitervölker

Freiheit oder Tod
Der Überlebenskampf der Keltiberer gegen Rom

Menschenopfer und Druiden
Was wissen wir wirklich über die Kelten?

Das Piktenrätsel
Schottlands verschwundenes Volk

Plünderer mit Gewissen
Goten und Vandalen in Rom

Vandale mit Visionen
Geiserich und die Völkerwanderung

Die Waräger-Saga
Krieger aus dem Norden als Elite der byzantinischen Armee

„Menschenfresser“
Warum für die Araber die Kreuzritter Barbaren waren –

Edle Wilde“
Der flüchtige Traum vom guten Menschen im Südseeparadies

Der Mythos lebt
Conan und der Barbar in der Popkultur

 

Weitere Themen

Blickpunkt
Internet – Wie das World Wide Web die Welt verändert hat

Serie – Unterwelten
München – Das Anschauungsbergwerk im Deutschen Museum

Geschichte im Allta
Fasten – Verzicht so alt wie die Weltreligionen

Porträt
Michail Gorbatschow – Er demokratisierte und verlor die Sowjetunion

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert