G/GESCHICHTE Januar 2016

Die Welt des Medicus – Heilkunst im Mittelalter

Liebe Leserin, lieber Leser,

Bei der Arbeit an dieser Ausgabe ist uns aufgefallen, wie jung viele der medizinischen Errungenschaften eigentlich sind, die für uns heute selbstverständlich sind. Das Innere des menschlichen Körpers blieb lange ein Rätsel. Das erklärt der Historiker Kay Peter Jankrift im Interview. Für ihnging das „medizinische Mittelalter“ weit über die Wiederentdeckung Amerikas und die Reformation hinaus. Die Erreger von Pest und Lepra, zwei Seuchen, die die Menschheit lange in Angst und Schrecken versetzten, wurden schließlich erst Ende des 19. Jahrhunderts entdeckt.

„Mittelalterlich“ — dieser Begriff weckt im allgemeinen Sprachgebrauch negative Assoziationen, die ein düsteres, ein unaufgeklärtes Bild zeichnen. Tatsächlich wirken die Heilmethoden von Badern, Scharfrichtern und Wundärzten nach heutigen Maßstäben brutal. Doch gerade ein Blick auf die Medizingeschichte zeigt auch: So finster war das Mittelalter nicht. Die medizinische Hochschule im sizilianischen Salerno setzte Maßstäbe im Wissenstransfer zwischen Orient und Okzident, zwischen Antike und Mittelalter.

Pharmakologen bestätigen heute die Wirkkraft von Heilkräutern aus dem Klostergarten. Auch die anderen Beiträge in diesem Heft möchte ich Ihnen ans Herz legen. Im Blickpunkt beschäftigt sich unsere Volontärin Katharina Behmer mit der Frage, wie der Skitourismus die Alpen verändert hat. Dafür fuhr sie nach Garmisch-Partenkirchen. Einmal im Winter, einmal im Sommer. Auch die „Geschichte im Alltag“ führt Sie dieses Mal aufs Eis, allerdings im wörtlichen Sinne. Viel Vergnügen mit der Lektüre.

Ihre

Christine Richter,
Managing Editor

Schwerpunkt dieser Ausgabe

Die Welt des Medicus
Heilmethoden des Mittelalters

Der schwarze Tod
Die Pest rafft 1348/1349 rund ein Drittel der Europäer hinweg

Die Schule von Salerno
Sizilianische Elite-Uni

Antike Ursprünge
Hippokrates und Galen prägen die Heilkunde für Jahrhunderte

Avicenna
Der Philosoph wollte kein Arzt sein und gilt doch als Vorreiter der orientalischen Heilkunde

Gottes Heiler
In Klöstern wird gebetet und geheilt. Doch dagegen regt sich Widerstand

Hildegard von Bingen
Unter ihrem Namen verkaufen sich viele Produkte, die Gesundheit versprechen. Zu Recht?

Alles nach Augenmaß
Apotheken glichen im Mittelalter einem Sammelsurium

Bader, Henker, Wundärzte
Einmal Aderlass, bitte Medizin war im Mittelalter vor allem ein Handwerk

„Hygienisch war da nicht viel“
Der Medizinhistoriker Kay Peter Jankrift im Interview

Frauensache
Geburten brachten Leben, aber oft auch den Tod. Die Hebammen waren immer dabei

Heilen mit Magie
Des Volkes Medizin

„Unrein! Unrein!“
Der soziale Tod der Leprakranken

Hospitäler im Abendland
Mehr Armen- statt Krankenhäuser

Paracelsus
Der Arzt macht sich unter seinen Kollegen keine Freunde

Weitere Themen

Blickpunkt
Faszination auf zwei Brettern – Der Skitourismus hat die Alpen verändert

Serie „Hotels“
Das „Beau Rivage“ am Ufer des Genfer See

Geschichte im Alltag
Schlittschuhe – Flügel für die Füße

Agatha Christie
Die Autorin der Miss-Marple-Krimis im Portrait