G/GESCHICHTE April 2022

Die Geburt des Krieges –
Wie die Gewalt in die Welt kam

Liebe Leserin, lieber Leser,

„Krieg endet zwar meist im Chaos, aber er beginnt mit Organisation“, schreibt unsere Autorin Svenja Muche in ihrem klugen Artikel in unserem Heft, den ich Ihnen besonders empfehlen möchte. Ab Seite 58 zieht sie den Bogen von der ersten Schlacht Europas vor rund 3300 Jahren zum schier endlosen Kreislauf der Gewalt, der seither unseren Kontinent gefangen hält: „In den folgenden Jahrhunderten wird in Europa das massenhafte Sterben auf Schlachtfeldern zum festen Bestandteil menschlichen Daseins. Stämme, Völker, Imperien werden um die Wette rüsten und technische Fortschritte wie selbstverständlich für den Kampf genutzt.“

Kriege sind das große Paradox der Menschheit. Damit Gesellschaften sie führen können, ist nach innen eine umfassendere – und oft auch selbstlosere – Kooperation nötig als bei fast jeder anderen Tätigkeit. Und nach außen das genaue Gegenteil. Nur so können sich Menschen ohne Rücksicht auf das eigene Leben gemeinsam auf Fremde stürzen, um diese zu töten. Das Heft geht der Frage nach, wann und wie dieses widersprüchliche Verhalten begann. Und ob es einen Ausweg daraus gibt. Der Wuppertaler Geschichtsprofessor Armin Eich bejaht dies in seinem Essay ab Seite 62, trotz aller Rückschläge in jüngster Zeit: „Der Krieg ist als Sozialverhalten entstanden und kann auch wieder verschwinden.“

Ihr

Dr. Christian Pantle
Chefredakteur

Themen dieser Ausgabe

Von Natur aus kriegerisch?
Was Anthropologen von den Yanomami am Amazonas lernen

Blick ins Tierreich: Schimpansen
Wie unsere nächsten Verwandten organisiert Konflikte austragen

Aggressive Ameisen
Sie sind brutal, raffiniert und besonders heimtückisch

Friedlich ausgestorben?
In der Altsteinzeit gibt es wohl noch keine Kriege. Trotzdem verschwindet der Neandertaler

Der Sündenfall
Forscher suchen den ersten Krieg. Drei Schauplätze sind Kandidaten

Tatorte voller Rätsel
Vor 7000 Jahren ereignen sich im heutigen Deutschland und Österreich mysteriöse Massaker

Strich für Strich
Spanische Felszeichnungen zeigen womöglich erstmals einen Kampf

Die ersten Profi-Krieger
Ein Massenmord und zwei aufeinanderprallende Kulturen: Schnurkeramik vs. Glockenbecher

Kind der Kupfersteinzeit
Eismann Ötzi und der passend unpassende Name seiner Epoche

Vom Einzelkämpfer zum Heer
Während in Europa die Bronzezeit beginnt, erschaffen die Reiche des Orients die erste Wunderwaffe

Die Erfindung des Schwerts
Statussymbol der Bronzezeit

Friede durch Waffen?
Vor 4000 Jahren entsteht hier ein Reich mit eigenem Heer

Europas erste große Schlacht
Was vor 3300 Jahren am Flüsschen Tollense geschieht, wird zum Menetekel für unseren Kontinent

Essay: Die Suche nach Frieden
Ob Krieg in den Genen liegt und was uns gewaltfreie Völker lehren, beschreibt Professor Armin Eich

Weitere Themen

Blickpunkt: Die Hohenzollern im Dritten Reich
Die Zusammenarbeit Kronprinz Wilhelms mit den Nazis und der aktuelle juristische Streit

Serie: Dynastien des Geldes
Mitsui – Die Krupps Japans

Geschichte im Alltag
Das Kochbuch – Der weite Weg zu den Rezepten

Porträt
Joseph Fouché – Frankreichs größter Wendehals