Nachrichten Antike

Wann begann die Antike?
Neue Forschungen stellen den Anfang der griechischen Antike in Frage: Sie soll früher eingesetzt haben als bislang angenommen. mehr lesen…

Das Stalingrad der Athener
Syrakus, reich und mächtig, schien 413 v. Chr. die ideale Beute für Athens Machthunger. Doch die Stadt ist ein zäher Brocken. mehr lesen…

Der Aufstieg des Octavian
Nach Cäsars Ermordung betritt Octavian die politische Bühne. Seine Gegner nehmen ihn nicht ernst. Eine Fehleinschätzung. Der Emporkömmling wird zeitweise zum meistgehassten Mann Italiens

Antike Hatespeech: Fluchen wie im alten Rom
Schöner Beleidigen mit Cicero und Co. – der Althistoriker Martin Jehne erklärt die Streitkultur im alten Rom und zieht Parallelen zur Gegenwart

„Rezept“ für Mumifizierung entdeckt
Archäologen der University of York haben bei der Untersuchung einer Mumie herausgefunden, wie diese präpariert wurde. Daraus leiten sie nun ein „Rezept“ ab.

Streit um das Grab des Nikolaus
Seit fast 1000 Jahren bewahrt der italienische Ort Bari die angeblichen Überreste des heiligen Nikolaus. Nun wollen türkische Archäologen das unberührte echte Grab des Heiligen entdeckt haben

Was verrät antiker Mist über Salomon?
Ausgerechnet alter Mist von Tieren, der durch das trockene israelische Klima erhalten geblieben ist, könnte neue Hinweise auf den legendären König Salomon bringen. Archäologen entdeckten den 3000 Jahre alten Kot in einem antiken Bergwerk im Timna-Tal.

Forscher testen römischen Kühlschrank
Schweizer Archäologen haben bei Ausgrabungen nahe Basel einen besonderen Schacht entdeckt: Die Römer könnten ihn einst als eine Art Kühlschrank genutzt haben. Die Wissenschaftler wollen den Schacht auf die Probe stellen.

Als Juden und Christen die Zehn Gebote veränderten
Die Bibel zählt zehn Gebote. Der Theologe J. Cornelis de Vos ist der Ansicht, das war nicht immer so.

Skelettfund im Wrack von Antikythera
Das Schiffswrack von Antikythera ist für Archäologen eine wahre Fundgrube. Nun fanden sie ein 2000 Jahre altes menschliches Skelett , das sie genetisch untersuchen wollen. Doch die Uhr tickt.