Nachrichten Zeitgeschichte

Filmkritik zum Kriegsdrama „Résistance“
Ab 24. September im Kino: Eine Filmbiografie erzählt, wie sich der Pantomime Marcel Marceau ab 1942 dem französischen Widerstand anschließt.

Vietnam: US-Marines im Krieg ohne Fronten
Der Vietcong war eine Armee, die aus dem Schatten operierte, ein Feind ohne klares Gesicht. Die Antwort der US-Strategen hieß „Search & Destroy“ – ein gefährliches Katz- und Mausspiel in Reisfeldern und Dschungeln. mehr lesen…

Dresden 1945: Tod aus der Luft
Bis fast zum Kriegsende bleibt die Barockstadt von Luftangriffen verschont. Doch am 13. Februar 1945 nehmen alliierte Flieger die Metropole ins Visier. Ihre Bomben entfachen einen infernalischen Feuersturm.

„Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“
Mehr als 28 Jahre lang teilt eine Mauer Berlin. Die deutsch-deutsche Grenze riegelt den Osten ab und wird zum Grab für mehr als 130 Flüchtlinge. Der Westen schaut dabei zu.

Marsch in die Freiheit
30 Jahre nach den Leipziger Montagsdemonstrationen blicken wichtige Protagonisten für G/GESCHICHTE auf die Ereignisse zurück.

Zerfall kaum zu stoppen
Grundwasser- und Temperaturschwankungen gefährden die Ruinen um Angkor Wat. Forscher suchen händeringend nach Lösungen.

Die Eroberung des Himmels
Der Herbstwind weckt Kindheitserinnerungen an bunte Drachen, die lustig durch die Luft tanzen. Dabei ist die Geschichte des Spielzeugs eher ernst: Es gab sogar Tote

„Sultan, küss unseren Hintern“
In den Zaporožer Kosaken steckt die Quintessenz des Kosakentums. Das zeigt sich nirgendwo so gut wie in ihrem Brief an den türkischen Sultan, denn Unterwürfigkeit geht anders

Alexander Selkirk: Der wahre Robinson Crusoe
Er ist ein Freibeuter, ein Hitzkopf, den sein Kapitän kurzerhand auf einer einsamen Insel zurücklässt. Alexander Selkirk überlebt das Abenteuer seines Lebens und inspiriert so ein ganzes Literaturgenre

Der Kieler Matrosenaufstand
In den Schlusswehen des Ersten Weltkrieges soll die deutsche Flotte eine letzte aussichtslose Seeschlacht schlagen. Doch im Spätherbst 1918 meutert die Marine. Innerhalb weniger Tage breitet sich ihr Aufstand zu einer Revolution aus