G/GESCHICHTE April 2023

Die Templer –
Mönche, Krieger, Bankiers

„Es ist das große Turnier Himmel gegen Hölle“, singt ein Troubadour Mitte des 12. Jahrhunderts über die Kreuzzüge. Wer den Konflikt mit den Augen der Gegenwart betrachtet, wird Schwierigkeiten haben, das Phänomen der Templer zu verstehen. Männer aus der aristokratischen Oberschicht verzichten auf Privilegien, Frauen und Freuden, um ein asketisches Leben zu führen. Als Ritter und Mönch in einer Person verkörpert der Templer die beiden prägenden Ideale des Mittelalters. „Denn nicht ohne Grund trägt er das Schwert; er steht im Dienst Gottes“, schwärmt der heilige Bernhard von Clairvaux.

Die Templer sind Elitekrieger, deren Mut und Disziplin Schlachten entscheiden. Die Mönche sind zugleich brillante Geschäftsleute. Ihre Güter im Abendland gleichen Musterbetrieben, und im Bankwesen setzen die Templer Maßstäbe. Da die Ritter und ihr Besitz einzig der Autorität des Papstes unterstellt sind, stehen sie dem Machtstreben Philipps IV. von Frankreich im Weg.

Es wird der größte Schauprozess des Mittelalters. Zeugen werden gekauft und Geständnisse unter der Folter erpresst. Die Vorwürfe: Götzendienst und homosexuelle Praktiken. 1312 löst Philipps Marionettenpapst Clemens V. den Orden auf. Doch den Mythos kann der Papst nicht vernichten. Bis heute stellen sich Menschen in die Tradition der Templer – von harmlosen Schwärmern fürs Mittelalter bis hin zu esoterischen Brandstiftern.

Ihr, Euer

Dr. Klaus Hillingmeier
Chefredakteur

Themen dieser Ausgabe

Tod in den Flammen
Freitag, der 13. Oktober 1307: König Philipp IV. lässt die Templer verhaften. Der größte Schauprozess des Mittelalters beginnt

Die Miliz Gottes
Neun Ritter haben eine Vision. Als Kriegermönche wollen sie wehrlose Pilger im Heiligen Land schützen

Prediger der Gewalt
Der heilige Bernhard von Clairvaux und die Stimme der Propaganda

Der Tod ist unser Lohn
Glaube, Disziplin und Gehorsam. Die Templer auf dem Schlachtfeld

In den Fußstapfen der Templer
Vom Deutschen Orden, Johannitern und den Rittern des Lazarus

Bresche des Todes
Askalon ist der letzte Vorposten der Ägypter und muss 1153 fallen

Der Tag des Zorns
Saladin vernichtet 1187 das Heer von Jerusalem. Für die Ritterorden kennt der Sultan keine Gnade

Spuren der Macht
Ordensburgen zwischen Spanien und Palästina

Der Konzern Gottes
Die Templer als Global Player

Die letzte Schlacht
Bis zum letzten Mann: Der Kampf um Akkon 1291 und der Untergang der Kreuzfahrerstaaten

Ein Papst widerspricht
Wie der französische König die Macht der Kurie brechen will

Philipp lässt nicht locker
Die Templerprozesse zwischen Spanien und Deutschland

Auf zu neuen Ufern
Etikettenschwindel und die Geburt der portugiesischen Weltmacht

Im Universum der Verwirrten
Satanisten und eine Todessekte: Die Welt der Pseudo-Templer

Wo ist das Gold?
Die Jagd nach dem Templerschatz

Weitere Themen

Blickpunkt: Ermächtigungsgesetz
Das Parlament kapituliert vor Hitler

Serie: Gefährliche Liebschaften
Liz Taylor & Richard Burton

Geschichte im Alltag
Der Kindergarten

Porträt
Fürst von Metternich