Aktuelles

Sogar der Louvre spielt mit
In Corona-Zeiten digitalisieren die Museen ihre Angebote und hoffen zugleich auf eine Rückkehr der Besucher. G/GESCHICHTE-Autor Heiko Schmitz hat sich in Haltern und Mainz umgesehen und festgestellt: Not macht erfinderisch – und solidarisch.

Ägypten: Granaten und Mumien
Im Osiris-Tempel haben Forscher einzigartige Funde gemacht: Von Goldzungen bis hin zu Überbleibseln aus Rommels Afrikafeldzug.

Das Rätsel der irischen Kelten
Irland ist stolz auf seine keltischen Wurzeln und die Heldensagen aus der Vorzeit. Doch sind die Iren wirklich Kelten? Es gibt Zweifel.

Dünkirchen 1940: Persönlich erzählt
Am Strand der nordfranzösischen Hafenstadt geschah die bis dahin größten Rettungsaktion der Weltgeschichte. Zu diesem dramatischen Ereignis hat der Historiker und G/GESCHICHTE-Autor Hauke Friederichs ein neues Buch veröffentlicht. In „Das Wunder von Dünkirchen“ beleuchtet er neue Perspektiven.

Großer Fund : 66 antike Kastelle in Spanien
200 Jahre lang kämpften die Römer in Hispanien. Jetzt fanden Forscher heraus: Dort gab es mehr Militärlager als gedacht.

Buchrezension zu „Sagas aus der Vorzeit“
Mit Erscheinen des dritten Bandes ist die Reihe über isländische Prosageschichten nun komplett.

Venusfiguren: Die ersten Plus-Size- Models
Sie zählen zu den ältesten Skulpturen der Menschheit. Jetzt glauben Forscher, das Rätsel der Venusfiguren gelöst zu haben.

Die Militarisierung der Johanniter
Ab dem 12. Jahrhundert übernahmen die Johanniter auch wieder militärische Aufgaben. Neben den Templern stellten ihre Ordensritter die Elite der Kreuzfahrerstaaten.

Buchrezension zu „Feindflugblätter des Zweiten Weltkriegs“
Flugblätter sind in den 1940er-Jahren ein mächtiges Werkzeug der psychologischen Kriegsführung. Ein neuer Band zeigt die Propaganda-Blätter.

Buchrezension zu „Homo Sapiens. Der große Atlas der Menschheit“
Der bildgewaltige Atlas zeichnet nach, wie unsere Vorfahren von Afrika aus die Erde besiedelten.