„Die Rückgabe war unbedacht“
Deutschland hat seine Benin-Bronzen an Nigeria übereignet. Mittlerweile gehören sie einem Nachfahren des einstigen Besitzers. Dass sie damit Privateigentum sind, kritisiert die Ethnologin Brigitta Hauser-Schäublin im Gespräch mit G/GESCHICHTE. Denn die Sammlung sei ein Weltkulturerbe.
Der kurze Traum vom eigenen Staat am Rhein
1923 rufen Separatisten die „Rheinische Republik“ aus und besetzen zahlreiche Rathäuser im Westen Deutschlands. mehr lesen…
Der Weg zur Demokratie
In einem neuen Online-Spiel schlüpft man in die Rolle Friedrich Eberts und hilft mit, eine stabile Demokratie in Deutschland zu errichten. mehr lesen…
Schwarzes Wunderkind
Der neue Film „Chevalier“ erzählt das kaum bekannte Leben des Komponisten und Geigers Joseph Bologne. mehr lesen…
Fußball im Revier – wo Kumpel kicken
Mythos und Moderne des Sports im Ruhrgebiet – eine Fotoausstellung mit mehr als 450 Motiven. mehr lesen…
Archäologie in der Wüste miterleben
Im Sudan kommt die alte Königsstadt Naga ans Licht. Eine Ausstellung führt nun an den Ort der Grabungen. mehr lesen…
Ein Panzer und ein ungeklärter Fall
Erstmals wird in einer Ausstellung der Schienenpanzer gezeigt, den einst ein Römer in der Varusschlacht getragen hat. mehr lesen…
Zwischen Grausamkeit und Idylle
Soldatenbilder aus drei Jahrhunderten zeigen in einer Ingolstädter Ausstellung, wie sich die Sicht auf das Kriegshandwerk verändert hat. mehr lesen…