Nachrichten Frühgeschichte
Steinzeit der Affen
Schimpansen in Westafrika benutzen außergewöhnliche Steinwerkzeuge – schon seit mehreren Tausend Jahren. Das fanden Forscher nun heraus. mehr lesen…
Wir sind Neandertaler
Lange hielt man den robusten Eiszeitmenschen für ausgestorben – bis Genetiker sein Erbgut entschlüsselten. Svante Pääbo hat dafür nun den Medizin-Nobelpreis erhalten.
Die ersten Briten hatten kein schlechtes Leben
Vor 600 000 Jahren, als Britanniens Landmasse mit dem Kontinent verbunden war, wohnten dort schon Menschen.
Maya-Kalender ist älter
Neue Funde belegen: Die Menschen in Mittelamerika maßen schon früher die Zeit als bislang vermutet.
Malen und Klecksen mit Mama, Papa und Kind
Prähistorische Höhlenmalerei vor 20 000 Jahren war eine echte Familienangelegenheit. Das zeigen neue Forschungen.
Gardasee oder doch Ukraine?
Forscher haben nun die Herkunft der wohl berühmtesten Frauenfigur der Steinzeit, der Venus von Willendorf, (fast) geklärt.
Kaltphase begann früher
Der Laacher-See-Vulkan ist früher ausgebrochen als bislang angenommen. Die Neudatierung verändert unseren Blick auf das Ende der letzten Eiszeit.
Schwerter zu Kleingeld
In der Bronzezeit gab es noch keine Münzen. Stattdessen zahlten die Europäer wohl mit genormtem Bronze-Schrott.
Venusfiguren: Die ersten Plus-Size- Models
Sie zählen zu den ältesten Skulpturen der Menschheit. Jetzt glauben Forscher, das Rätsel der Venusfiguren gelöst zu haben.
In der Klima-Achterbahn
G/GESCHICHTE-Chefredakteur Christian Pantle gibt einen Einblick in die jüngste Erdgeschichte. Es zeigt sich, dass stabile Temperaturen eine Illusion sind und unsere Vorfahren weit drastischere Klimaänderungen überstehen mussten als wir heute. Eine Analyse.