Aktuelle Ausstellungen
Mittelalter zum Miterleben
Wie sah der Alltag der Menschen im 12. Jahrhundert aus? Die interaktive Berliner Ausstellung „Leben im Mittelalter. Zuschauen, mitmachen, Geschichte verstehen“ gibt einen guten Einblick. mehr lesen…
Arbeit zwischen Muss und Muße
Warum sind wir tätig und wie hat sich die Arbeit verändert? Die Ausstellung „Vom Schuften und Chillen“ in Bochum bietet eine Rückschau mit Ausblick in die Zukunft. mehr lesen…
Der Eiszeitmensch – eine neue Begegnung
Natur pur und kein Komfort: Ein Jahr an der Seite unseres Urahns und welche überraschenden Erkenntnisse es bringt. mehr lesen…
Warum die Nazis es hier so leicht hatten
Wie hätten wir gehandelt? Das fragen sich viele Deutsche, wenn sie sich mit den Jahren zwischen 1933 und 1945 hierzulande beschäftigen. In Frankfurt am Main befassen sich drei Ausstellungen mit den Hintergründen des Mitmachens im Nationalsozialismus. mehr lesen…
Das Nadelöhr der Weltgeschichte
Griechen gegen Perser: Die Schlacht von Salamis 480 v. Chr. und ihr unerwarteter Ausgang als Schlüsselereignis der Antike sind Gegenstand einer neuen Ausstellung. mehr lesen…
Römer und Germanen in NRW
An fünf Standorten läuft nun eine große archäologische Landesausstellung in Nordrhein-Westfalen. Das Thema: Roms fließende Grenzen. mehr lesen…
Malen lernen bei Lucas Cranach
Zwei Meister zwischen Renaissance und Reformation stehen in einer neuen Ausstellung im Fokus: Hans Kemmer aus Lübeck und sein großer Wittenberger Lehrer. mehr lesen…
Den Helden auf der Spur
Das große Festival „Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte“ widmet sich dem aktuellen Thema „Helden“. G/GESCHICHTE ist wieder Medienpartner. mehr lesen…
Befahren und besungen
Sie trennt und verbindet, wurde benutzt und dann auch gezähmt: Die Donau ist Europas Lebensader. Nun ist ihr eine Ausstellung in Wien gewidmet. mehr lesen…
Mit Stimmungen um Stimmen werben
Köpfe, Farben, Slogans: Das Bonner Haus der Geschichte zeigt Wahlplakate aus 70 Jahren Demokratie. mehr lesen…