Aktuelle Ausstellungen
Jagen und Ackern im Norden von einst
Die Welt der Mittel- und Jungsteinzeit wird in einem Freilichtmuseum in Dithmarschen für jedes Alter erlebbar. mehr lesen…
Über Grenzen hinweg den Rhein erkunden
Die trinationale Ausstellungsreihe führt an 38 historische Schauplätze links und rechts des oberen Stroms. mehr lesen…
Von Skulpturen und Tafelbildern
Die Kunstwerke der neuen Nürnberger Mittelalter-Schau zeugen von den bahnbrechenden Neuerungen des 15. Jahrhunderts. mehr lesen…
Barbarossa und die Kunst der Herrschaft
Zum 900. Geburtstag des Stauferkaisers würdigt ihn eine internationale Sonderausstellung an zwei Standorten. mehr lesen…
Europäische Orte des Leidens und Erinnerns
Zwei Weltkriege haben die Großregion um Luxemburg geprägt. 80 teils modernisierte Gedenkstätten zeugen davon. mehr lesen…
Debatte statt Demut vor Denkmälern
Das Festival „Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte“ am 30. /31. Oktober führt zu umstrittenen Orten der Erinnerung. Wie in den vergangenen Jahren ist G/GESCHICHTE Medienpartner. mehr lesen…
Netzwerker aus dem hohen Norden
Erobern, integrieren, weiterziehen: Eine Ausstellung in Mannheim zeigt, wie die Normannen das frühe Europa prägen und daran selbst wachsen. mehr lesen…
Versteckte Botschaft zu entschlüsseln
Am Bodensee lässt sich ein Kunsthistoriker beim Lösen von Rätseln über die Schulter blicken. mehr lesen…
Kampf und Kunst – Die Welt der Samurai
Zwischen Schlachtfeld und Teezeremonie: Ein neues Museum in Berlin setzt 1000 Exponate mit modernster Medientechnik interaktiv in Szene. mehr lesen…
Ein neuer Blick auf Leopard, Gepard & Co.
Was Kriegführen bedeuten kann, davon vermittelt das Deutsche Panzermuseum in Munster eine Ahnung. mehr lesen…