Aktuelles

Henry Kissinger: Ein Franke macht Weltpolitik
Er hat die US-Außenpolitik gestaltet wie kein anderer. Als Friedensstifter sehen ihn die einen, andere nennen ihn Kriegsverbrecher. Jetzt steht sein 100. Geburtstag an. mehr lesen…

Wer war Odins Mann?
Eine Schriftforscherin hat auf einer Goldscheibe den bislang ältesten Hinweis auf die nordische Gottheit identifiziert. mehr lesen…

In alte Welten eintauchen
„Momente der Geschichte“ ist ein Wissensbuch für große und kleine Zeitreisende, mit vielen Bildern zum Alltag alter Völker und Kulturen. mehr lesen…

Kopfschmuck der Mächtigen
Prunkvoll, aber leider unhandlich, spottete Queen Elisabeth II. einst über ihre Kronen. Golden und mit Edelsteinen besetzt sind sie seit gut 1000 Jahren Teil der europäischen Geschichte. mehr lesen…

Das sollte Nähzeug sein?
In England haben Forscher ein altes Holzstück aus der Römerzeit neu identifiziert: als Dildo. Die Geschichte hinter der Lust ist viel älter. mehr lesen…

Quo vadis, Charles?
Nach 70 Jahren Wartezeit feiert er jetzt seine Krönung. Lange wegen seiner Marotten geschmäht, ist er dabei, seine neue Rolle zu finden. Ein Porträt. mehr lesen…

Religion und Politik
Im Film „Die Kairo Verschwörung“, der seit 6. April in den Kinos läuft, ist eine islamische Universität Ort tödlicher Intrigen. So ganz überzeugt der Streifen nicht. mehr lesen…

Stein, der Staunen macht
Der Bildband „Die 100 schönsten Kirchen und Kathedralen Europas“ huldigt den malerischsten und bedeutendsten Gotteshäusern unseres Kontinents. mehr lesen…

Sturm auf die letzte Festung
Bis heute ist Masada in Israel ein Symbol für Freiheit. Jüdische Rebellen haben dort vor 1950 Jahren lieber Massenselbstmord begangen als sich den Römern zu ergeben. mehr lesen…

Todgeweihtes Dorf
Krankheiten wie Hepatitis und Lepra setzten den Bewohnern einer Merowinger-Siedlung zu, wie Forscher nun herausgefunden haben. mehr lesen…